Berater-Team
Mit uns
Vernetzt
Thaurion ist ein stetig wachsendes Netzwerk von Beratern. Wir vereinen langjährige Erfahrung in der Führung von Organisationseinheiten in Entwicklung, Produktion und Projekt- und Programm-Management mit tiefgreifender Kenntnis unserer Zielbranchen. Wir können ebenso strategisch auf C-Level kommunizieren wie auch im technischen Detail arbeiten.
Durch unser Netzwerk haben wir Zugriff auf genau die Kompetenzen, die für Ihr Projekt benötigt werden.
WIE KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN?

Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas
Senior-Berater
Branchen
Bahn, Luftfahrt, Automotive, Verteidigung
Fachgebiete
Engineering Management
Projektmanagement
Systems Engineering
Produktlinien-Entwicklung
Funktionale Sicherheit
Carsten Thomas ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen in der Bahn-, Luftfahrt- sowie Verteidigungsindustrie tätig. Er begann seine Karriere in der Daimler Konzernforschung im Bereich Simulation und zuverlässige Systeme. Im Jahr 1999 wechselte er zu Airbus, wo er für die Entwicklung von sicherheitskritischen Flugzeugsystemen, einschließlich Flugsteuerung und Klimatisierung, verantwortlich war. Später leitete er eine Product-Unit-Organisation im Bereich Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie große transnationale Entwicklungsprogramme bei einer Airbus-Tochtergesellschaft. Von 2014 bis 2017 war Carsten in Bombardier Transportation für die Produktplattform Train Control and Management System verantwortlich und leitete die entsprechende transnationale Entwicklungsorganisation. Im Jahr 2017 wechselte er als Professor für Systems Engineering an die Hochschule, wo er sich auf die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Eisenbahn konzentriert.

Marco Ferrogalini
Senior-Berater
Branchen
Bahn, Luftfahrt
Fachgebiete
Engineering Management
Systems Engineering – MBSE
Modellierung und Simulation
Produktlinien-Entwicklung
Marco Ferrogalini hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung komplexer Systeme für Sportwagen, Schienenfahrzeuge und in der Luft- und Raumfahrt.
Er hat immer auf zwei Achsen agiert: Einerseits entwickelt er Prozesse / Methoden / Werkzeuge in diesem Gebiet, andererseits führt er große Ingenieurteams auf der operativen Seite.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Modellierung und Simulation (FEM, Fahrzeugdynamik, CFD, Akustik) mit einem starken Fokus auf MBSE (Model-Based Systems Engineering). In den letzten zehn Jahren leistete er Pionierarbeit bei der Einführung dieses Ansatzes in der Eisenbahnindustrie.
Derzeit leitet er die digitale Transformation im Bereich Modellierung und Simulation und MBSE bei Airbus.
Marco ist seit Januar 2013 als INCOSE CSEP zertifiziert.

Patrick LeGuirriec
Senior-Berater
Branchen
Luftfahrt
Fachgebiete
Engineering Management – DOA
Systems Engineering
Patrick Le Gurriec war 34 Jahre lang bei Airbus tätig, als Leiter Flugzeugzertifizierung, als internationaler Experte für Design Organization Approval, als Leiter des europäischen DOA-Think-Tanks, als Leiter des DOA-Managements und zuletzt als DOA-Manager für Sondermissionen. Davor war er beim Institute of Air Transport als Leiter der technischen Studien tätig. Während seiner gesamten Laufbahn war Patrick Mitglied verschiedener öffentlicher Organisationen, darunter der International Aerospace Quality Group (IAQG) und der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) als Mitglied des Lufttüchtigkeitsausschusses und Vorsitzender des Gremiums für Sicherheits- und Qualitätsstandards. Er unterstützte den Exekutivausschuss der European Aerospace Quality Group (EAQG) als DOA-Koordinator und leistete Beiträge als EASA-Sicherheitsexperte und unabhängiger Experte (zivil und militärisch).

Peter Munk
Berater
Branchen
Luftfahrt, Verteidigung, Automotive
Fachgebiete
Projektmanagement
Systems Engineering
Jan-Peter Munk verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Systemtechnik und Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Berlin (Deutschland) und an der Zivilluftfahrtakademie in St. Petersburg (Russland). Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen als Entwicklungsingenieur und Projekt-/Programm-Manager bei Daimler-Benz Aerospace Military Aircraft (jetzt Airbus), Fairchild Dornier, Grob Aerospace, Eurocopter/Airbus Helicopters und Hensoldt. Außerdem war er in der Technologieberatung im Automobilsektor bei Berata / Altran Deutschland und Akka Technologies tätig. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Systementwicklung, Integrations- und Verifikationsverfahren sowie Avionik-Architekturen.

Nicolas Hadzinikitas
Berater
Branchen
Bahn, Luftfahrt
Fachgebiete
Systems Engineering – MBSE
Projektmanagement
Nicolas Hadzinikitas verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Modellbasiertes System-Engineering (MBSE), Anforderungsmanagement, Produktlinien-Engineering, Systemmodellierungssprachen (SysML, Arcadia und andere), Projektmanagement und andere Disziplinen des System-Engineering. Derzeit ist Nicolas am Thema Modellierung und Simulation im Rahmen des Airbus Digital Design Manufacturing & Services Program beteiligt.

Dr. Uwe Kucharzyk
Senior-Berater
Branchen
Bahn
Fachgebiete
Engineering Management
Projektmanagement
Systems Engineering
Produktlinien-Entwickung
Uwe Kucharzyk ist freiberuflicher Berater und arbeitet eng mit Thaurion zusammen. Uwe verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Bahnindustrie, wo er seit 1990 bei AEG Westinghouse Transportation Systems, ADtranz und Bombardier Transportation tätig war. Uwe war in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Technik, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb sowie Dienstleistungen tätig. Seine Schwerpunkte sind System- und Software-Engineering, Lösungsarchitektur und die Definition von Plattformstrategien. Er war an einer Vielzahl von Schienenfahrzeugprojekten beteiligt, sowohl bei der Ausschreibung als auch bei der Projektdurchführung.

Dr. Thomas Scherer
Senior-Berater
Branchen
Luftfahrt
Fachgebiete
Engineering Management
Systems Engineering
Thomas Scherer verfügt über 32 Jahre technische und leitende Erfahrung in der System- und Luftfahrttechnik, in den letzten Jahren mit Fokus auf innovative Energiesysteme. Thomas begann seine Karriere 1989 als Systemingenieur in der Luft- und Raumfahrt. Er leitete mehrere Projekt- und Engineering-Organisationen bei Airbus, darunter die länderübergreifende Entwicklungsorganisation für Klimasysteme, und übernahm verschiedene leitende Funktionen, unter anderem als Vertreter der Engineering-Organisation im Board of Directors von Airbus Deutschland. Von 2015 bis 2021 war Thomas als Airbus Executive Expert / Technical Fellow für Energiemanagement und Energieversorgung an Bord und konzentrierte sich auf neue Technologien wie emissionsfreies Fliegen, Wasserstoff als Kraftstoff und Brennstoffzellentechnologie. Seit 2021 ist er als freiberuflicher Ingenieurberater tätig und arbeitet eng mit Thaurion zusammen.

.
.
Branchen
.
Fachgebiete
.
.
Patrick Le Gurriec war 34 Jahre lang bei Airbus tätig, als Leiter Flugzeugzertifizierung, als internationaler Experte für Design Organization Approval, als Leiter des europäischen DOA-Think-Tanks, als Leiter des DOA-Managements und zuletzt als DOA-Manager für Sondermissionen. Davor war er beim Institute of Air Transport als Leiter der technischen Studien tätig. Während seiner gesamten Laufbahn war Patrick Mitglied verschiedener öffentlicher Organisationen, darunter der International Aerospace Quality Group (IAQG) und der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) als Mitglied des Lufttüchtigkeitsausschusses und Vorsitzender des Gremiums für Sicherheits- und Qualitätsstandards. Er unterstützte den Exekutivausschuss der European Aerospace Quality Group (EAQG) als DOA-Koordinator und leistete Beiträge als EASA-Sicherheitsexperte und unabhängiger Experte (zivil und militärisch).

.
.
Branchen
.
Fachgebiete
.
.
Patrick Le Gurriec war 34 Jahre lang bei Airbus tätig, als Leiter Flugzeugzertifizierung, als internationaler Experte für Design Organization Approval, als Leiter des europäischen DOA-Think-Tanks, als Leiter des DOA-Managements und zuletzt als DOA-Manager für Sondermissionen. Davor war er beim Institute of Air Transport als Leiter der technischen Studien tätig. Während seiner gesamten Laufbahn war Patrick Mitglied verschiedener öffentlicher Organisationen, darunter der International Aerospace Quality Group (IAQG) und der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) als Mitglied des Lufttüchtigkeitsausschusses und Vorsitzender des Gremiums für Sicherheits- und Qualitätsstandards. Er unterstützte den Exekutivausschuss der European Aerospace Quality Group (EAQG) als DOA-Koordinator und leistete Beiträge als EASA-Sicherheitsexperte und unabhängiger Experte (zivil und militärisch).